14.7.2022 |
Vernissage "Sommerzeit - Urlaubszeit - Blick zu unseren Nachbarn" |
25.7. - 2.8.2022 |
Internationales Jugendlager in Mährisch Trübau |
28.7.2022 | Trübauer Stammtisch – BGZ ab 14 Uhr |
31.7.2022 | Schönhengster Volkstanzseminar - BGZ ab 9 – 17 Uhr |
Die Corona-Pandemie betrifft nun alle Bereiche unseres persönlichen Lebens. Doch auch unser Gemeinwesen insgesamt bekommt die Auswirkungen der Krise deutlich zu spüren.Die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstandes sind auf ein absolut nötiges Minimum reduziert.Wir erleben derzeit eine kritische Phase der Pandemie. Die Lage ist ernst und so können, auf Grund der aktuellen Corona Maßnahmen, unsere geplanten Veranstaltungen nicht stattfinden. Das Begegnungszentrum ist in dieser Zeit nur zwei Tage in der Woche offen, da das ganze Haus-Museum auch geschlossen ist und alle Räumlichkeiten werden nur temperiert. So ist auch das laufendes Programm des BGZ Walther Hensel zurzeit sehr beschränkt.
Bürostunden + Bibliothek: Di, Do 9 -12 und 13 -16 Uhr
Das Begegnugszentrum bleibt leider voraussichtlich bis Ende Mai geschlossen.
Wenn alles gut geht, werden ab Ende Mai die Sprachkurse wieder stattfinden, wobei die Unterrichtsstunden verdoppelt werden. Die Volkstanzgruppe wird nach Absprache die Tanzseminare wieder am Samstag oder Sonntag organisieren. Ab 28. Mai könnten wir dann unseren Stammtisch erneuern und die Zwittauer Fotoausstellung eröffnen.
Zurzeit können wir noch keine großen Pläne für Juni schmieden, wir müssen abwarten wie alles sein wird. Wenn alles gut geht, könnten wir unsere Stammtische durchführen und sich am 11.06. und am 25.06. 2020 ab 14 Uhr im BGZ wieder treffen.
Die Stadt Mährisch Trübau,
der Verband der Deutschen - Regionalgruppe Schönhengstgau,
die Gesellschaft für deutsch - tschechische Verständigung
und
der Kulturdienst der Stadt Mährisch Trübau
geben Sich die Ehre Sie und Ihre Freunde
recht herzlich einzuladen zu den
25. DEUTSCH - TSCHECHISCHEN KULTURTAGEN 2019
vom 13.9. bis 17.9. 2019
Vom 14. Juli bis 21. Juli beteiligten sich Jugendliche unserer Region im Jugendlager das die Mönichkirchena mit Unterstützung des Erasmus organisierten. Traditionell beteiligten sich weider 4 Nationen / Deutsche, Ungarndeutsche, Österreicher und wir /
Die Woche war wunderbar, neben dem normalen Lagerprogramm besuchten wir viele atraktive Plätze in Niederösterreich. Wir absolvierten eine Wanderung mit dem Natur und Lanschaftsführer Konrad Riegel in die Berge, wir besuchten und ausprobierten den Kletterpark, besuchten die Stadt Wien. Interessant war auch die Wanderung zum Schaukelberg und die Rückreise auf der Rollerbahn. Schön war die Exkursion in die Wiener Neustadt und der Sporttag am Stubenbergsee. Leider ging die Woche sehr schnell vorüber und am 21.07. mussten wir Abschied nehmen. Die letzten Handdrücke, Emails- austausch und es ging wieder der Grenze zu. Unser letzter Aufenthalt war noch in Wien, wo wir noch einmal die Stadt besichtigten und das Schloss Schönbrunn mit seinem wunderschönen Garten besuchten.
Unser großer Dank gehört den Mönichkirchener, Herrn Bürgermeister und Frau Yvonne, allen Betreuern, der Stadt M. Trübau für die Lagerzuwendung und ein großer Dank geht auch an Erasmus, ohne dieser Projektunterstützung könnte man so schöne internationale Jugendbegegnungen kaum organisieren.