Hallo Freunde klein

x



Aktuelle Seite: Startseite

Unsere Heimat im Wandel

Meine Heimat im Wandel

 

TÁBOR V MAĎARSKÉM TARJÁNU

2018-04-25 143622

Mezinárodní výměnný pobyt pro mládež z Čech, Německa a Maďarska
Město Moravská Třebová a Společnost česko-německého porozumění organizuje s partnerským městem Staufenberg / Hessensko mezinárodní výměnný tábor v termínu od 16. do 23. 7. 2018 v maďarském městě Tarján.

Proč jet na mezinárodní tábor?
-
vyzkoušíš si jazyky
-
poznáš nové přátele
-
zažiješ nespočet dobrodružství a zážitků

Co tě čeká?
Týden plný zábavy, výlety za krásami Maďarska, sportovní klání a spousta nových kamarádů.

Základní informace:
Termín:
16.–23. 7. 2018
Místo:
Tarján
Cena:
3 000 Kč – poplatek zahrnuje dopravu, pobyt, stravu, výlety a veškerý táborový program
Pro mládež od 13–18 let

Pro více informací: Irena Kuncová (Středisko česko-německého porozumění), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , tel.: 723 956 882 nebo Pavlína Horáčková, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , tel.: 461 353 120

ZÁVAZNÁ PŘIHLÁŠKA (docx)

Lieder von Komponisten aus Mähren

dny-cesko-nemecke-kultury-koncer-kleinWir laden Sie herzlich zum Konzert "Lieder von Kompodisten aus Mähren" ein. Das Konzert findet am 24.8.2017 um 16 Uhr im Städtischen Museum von Mährisch Trübau statt. Auf dem Programm stehen unter anderem die Werke der komponisten Friedrich Enge, Wenzel Müller und Bedřich Smetana. Nähere Informationen finden Sie im Programm.

 

Internationale Jugendbegegnung 2017

GruppenfotoAm Montag den 17. Juli wurde die Jugendbegegnung, die ab den 11. bis 18.07.2017 in Mährisch Trübau, stattgefunden hat beendet. Die Jugendbegegnung organisieren vier Partnerstädte – Mährisch Trübau / CR, Staufenberg /DE , Tarjan / HU und Mönichkirchen / AT mit dem Ziel eines besseren Deutsch lernen und Kennenlernen der Kultur der anderen Länder. Die Teilnehmer haben neben der Stadt M. Trübau und ihrer Umgebung auch die Militärschule und das VIDA Zentrum in Brünn besucht. Die Jungs, aber auch die Mädchen konnten das Schießen mit einer Laserwaffe ausprobieren, sie konnten das Himmelzelt aus der Sternwarte des Boleslav Telcl beobachten und ihren Mut konnten sie bei den Flussfahrten auf der March beweisen. Eine weitere Attraktion war die kleine Schmalspurbahn in Blosdorf und das Rockkonzert im Schloss. Interessant war auch das Turnier in Kinball und die Zumba Tanzstunde.

mladejovEin großer Dank gehört Allen, die sich an der Jugendbegegnungsorganisation beteiligt haben und die uns mit diesem , sicher interessanten Programm für unsere Partnerstädte geholfen haben.

Die diesjährige Jugendbegegnung organisierte die Stadt Mährisch Trübau in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für deutsch- tschechische Verständigung mit finanzieller Unterstützung des Deutsch-tschechischen Zukunftsfond und der LV Prag.

Wir bedanken uns auch bei der ÖL Wien und Geschwistern Schmid / DE für die Fahrtkostenspende.

Lehrerseminar in Karlsbrunn

Lehrerseminar Karlsbrunn 2017Am Wochenende vom 9. – 11. Juni 2017 trafen sich Lehrer und Lehrerinnen (nicht nur aus Mähren) bei einem Deutsch- und Landeskundeseminar. Das wurde vom Begegnungszentrum Mährisch Trübau mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Botschaft organisiert. Das Ziel des Seminars war: neue Ideen und neue Lehrmethoden zu sammeln, erweitern und weiter geben. Und das ist sehr gut unter den so aktiven Lehrern gelungen. Für die Begegnung wurde einer der schönsten und saubersten Orten gewählt, Karlova Studánka / Karlsbrunn, Praděd / Altvater und Bruntál/ Freudenthal .

Kurz nach der Anreise in Karlova Studánka, in der Pension „U Vodopádu“ / Beim Wasserfall“ begann die erste Aktivität der Landeskunde gewidmet, die auch gleich praktisch ausprobiert wurde. Über interessantesten Plätze wurde noch länger diskutiert.

Am Samstagsmorgen brachte der „Altvater“ ein starkes Regen. Da bot sich an, den ganzen Vormittag eine interessante interaktive Tätigkeit und Spiele zu lernen und auch gleich ausprobieren. Aktiv, spielerisch , mit den Bildern und Dramatisierung wurde mit den Redewendungen und Sprüchen („Das sagt man so“ ) gearbeitet. Alle konnten dabei viel diskutieren, vergleichen, etwas dazu lernen, ausdenken, basteln, aber auch staunen, lachen und klatschen.

100 8700Danach traf sich die neugierige Lehrergruppe mit Herrn Bouzek, dem Chronist in Karlsbrunn, in der wunderschönen alten Holzkapelle. Seine Erzählung über die Geschichte der Stadt war wirklich sehr interessant.

Als sich die Sonne wieder zeigte, konnten alle Teilnehmer auf den Praděd wandern. Es kam zwar noch ein Gewitter, aber fast alle erreichten den Gipfel und gingen dann auch den ganzen Naturlehrpfad an der Bílá Opava / Wießen Oppa zurück nach Karlsbrunn. Es war ein einzigartiges Erlebnis!

Dabei und dann noch am Abend wurde eine neue Aktivität ausprobiert. Es ging eigentlich um ein Rätsel-Spiel, das führte zur Diskussion und zum großen Nachdenken unter den Lehrer, besonders viel wurden dabei die drei anwesenden Muttersprachlerinnen angesprochen, weil es im Rätsel immer ein Wort für zwei beschriebenen Bedeutungen gab.

Lehrerseminar Karlsbrunn 2017Der sonnige Sonntag gehörte der Stadt Bruntál / Freudenthal. Da besuchten wir das Schloss, die Stadtexposition im Rathaus mit der Begleitung vom Chronist, Herrn Cepek. Nach dem Mittagessen, wo das Lehrerseminar ausgewertet wurde, machten wir noch ein Spaziergang auf Uhlířský vrch (= der jüngste Vulkan Tschechiens, mit der barocken Wallfahrtskirche Maria Hilf auf dem Gipfel, wozu eine alte Lindenallee mit 15 Kreuzwegstationen des unikaten Kreuzwegs führt).

Weil alle Teilnehmer / innen das Wochenende sehr schön und motivierend fanden, beschlossen sie schon jetzt, dass sie sich im Herbst wieder treffen. Und warum nicht? Solche Möglichkeit so aktive und motivierende Kollegen / innen zu treffen, gleichzeitig neue Orte kennen zu lernen und neue Anregungen für den Unterricht zu bekommen, das ist sicher einzigartig.

Seite 4 von 12