Hallo Freunde klein

x



Aktuelle Seite: Startseite

10. bis 13. 06. Göppinger – Maientag

Goeppingen MaientagDer Göppinger Maientag ist eines der ältesten und traditionsreichsten Heimatfeste in Süddeutschland und stellt seit über 350 Jahren die Verknüpfung von Tradition und Moderne dar. Das erste Mal fand das ursprüngliche Friedens- und Dankfest im Jahre 1650 am 11. August statt, um das Ende des Dreißigjährigen Krieges gebührend zu feiern.

Bis zum heutigen Tag ist der Maientag einer der Höhepunkte im Festleben der Hohenstaufenstadt und konnte über die Jahre hinweg seinen historischen Ursprung behaupten. Zu seinem traditionellen Kern gehört der Festzug am Samstagmorgen, der nach dem Auftakt des "Maientagsansingen" am Freitagabend stattfindet. Die Göppinger Schulen und Vereine beleuchten dabei das aktuelle Geschehen in der Stadt aus ihrer Sicht. Dabei wird auch manches Defizit, sei es in der Schule oder in der Kommunalpolitik, auf die Schippe genommen.

Ihm folgt der historische Festzug, in dem in eindrucksvollen Bildern die Geschichte des Filstals und der Hohenstaufenstadt Göppingen erzählt wird - von dem alamanischen Siedlungsgründer Geppo, über Barbarossa bis hin zu dem verheerenden Stadtbrand, dem Schlossbau und der Industrialisierung. Musikalisch begleitet wird die Darstellung von rund 20 Musikkapellen aus der Region. Danach feiert die Stadt auf dem Festgelände vor der EWS-Arena noch bis Montagabend mit aktuellen Fahrgeschäften, Süßigkeiten oder auch bei einer Maß und einem "Göckele" im Festzelt weiter. Den traditionellen Schlusspunkt setzt dann das beeindruckende Feuerwerk am Montag nach Einbruch der Dunkelheit.

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Landsleuten eine besinnliche

Adventszeit, ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest

mit einem guten Rutsch in das neue Jahr 2016

christmas

DEUTSCH – TSCHECHISCHE KULTURTAGE 2015

Die Stadt Mährisch Trübau
Der Verband der Deutschen – Regionalgruppe Schönhengstgau
die Gesellschaft für deutsch – tschechische Verständigung
und der Kulturdienst der Stadt Mährisch Trübau
geben sich die Ehre Sie und Ihre Freunde
Recht herzlich einzuladen zu den
DEUTSCH – TSCHECHISCHEN
KULTURTAGEN 2015
20. Jahre der Schönhengster Volkstanzgruppe
Vom 18. 09. bis 23. 09. 2015

d-cz-kult-2015
Město Moravská Třebová
Sdružení Němců – Regionální skupina Hřebečsko
Společnost pro česko - německé porozumění
a kulturní služby města Moravská Třebová
Vás a Vaše přátele srdečně zvou na
DNY ČESKO – NĚMECKÉ
KULTURY 2015
20. let Hřebečského folklórního souboru
Od 18. 09. do 23. 09. 2015

Das Plakat auf Tschechisch/plakát česky

Vorläufiges Programm finden Sie in der aktuellen Ausgabe Hallo, Freunde

Internationale Jugendbegegnung – Vierländertreffpunkt Mönichkirchen / Niederösterreich

Und da die Zeit wirklich rasch vorüber geht, stand bald die internationale Jugendbegegnung vor der Tür, nach 20 gemeinsamen Begegnungensjahren zum ersten Mal bei österreichischen Freunden in Mönichkirchen.

 

Schon am Ankunftstag, den 27.07. haben wir die kleine Gemeinde gut kennenglernt. In der Begleitung des Bürgermeister und Pfarrer machten wir einen Rundgang durch das Dorf und besichtigten alle Sehenswürdigkeiten. Zu unserer Überraschung waren es sehr viele und zum Schluss besuchten wir den Wasserpark, der sich ausschließlich dem Thema „Wasser und Gesundheit“ widmet. Hier konnten wir verschiedene Kneipbecken und Fußtastwege probieren und im „Salaerium“ die mit Sole angereicherte Luft und die Lichttherapie an sich wirken lassen. Am Abend, als alle Gruppen am Ort und Stelle waren folgte ein gemeinsamer Abend zu besserem Kennenlernen.

Weiterlesen: Internationale Jugendbegegnung – Vierländertreffpunkt Mönichkirchen / Niederösterreich

Zu Besuch im BGZ

Wandergruppe unserer Landsleute mit Frau Jenisch zu Besuch im BGZ . Wir verbrachten einen recht schönen Nachmittag mit Infoaustausch, Musik und Gesang.

Landsleute mit Frau Jenisch im Begegnungszentrum

Landsleute mit Frau Jenisch im Begegnungszetrum

Seite 7 von 12