x



Aktuelle Seite: Neuigkeiten

24. Deutsch-tschechische Kulturtage 2018

kulturtage2018

Die Stadt Mährisch Trübau
Der Verband der Deutschen - Regionalgruppe Schönhengstgau
die Gesellschaft für deutsch - tschechische Verständigung
und der Kulturdienst der Stadt Mährisch Trübau
geben sich die Ehre Sie und Ihre Freunde
Recht herzlich einzuladen zu den
24. DEUTSCH – TSCHECHISCHEN
KULTURTAGEN 2018
Vom 14. 9. bis 18. 9. 2018

Vorläufiges Programm als PDF zum Herunterladen

Internationales Jugendlager Tarjan / Ungarn 2018

Internationales Jugendlager Tarjan / Ungarn 2018Auch im diesem Jahr organisierte das BGZ W. Hensel das internationale Jugendlager gemeinsam mit Staufenberg, Mönichkirchen und Tarjan, Termin der Begegnung war vom 16.07. bis zum 22.07. Das Hauptthema der Begegnung war das bessere Kennenlernen der Menschen, der Landschaft und Festigung der Jugendkontakte.
Die Fahrt aus Mährisch Trübau nach Tarjan war diesmal gar nicht einfach. Zwei Tage vor der Abfahrt wurde uns vom Busunternehmer mitgeteilt, dass der bestellte Bus nicht fahren kann und so mussten wir improvisieren. In diesem Jahr waren wir nur 14 Teilnehmer und zum Glück haben wir unseren VW Bus. Herr Salaba sagte als Lenker zu, und dazu haben wir noch einen PKW genommen. Dank der beiden Lenker war die Fahrt gerettet.
Die lange Reise verlief gemütlich, und unsere erste Rast war in Györ, einer alten, historischen Stadt. Nach einer Stadtbesichtigung und Erfrischung ging es weiter nach Tarjan. Und da sich einige von uns schon einige Jahre kennen, gab es eine recht herzliche Begrüßung mit unseren deutschen und ungarndeutschen Freunden. Nach der Zimmerbelegung in schönen Ferienhäuschen und nach dem Abendessen folgte ein Kennenlernen Abend mit vielen freundschaftlichen Gesprächen, Erzählungen und Erinnerungen.
Internationales Jugendlager Tarjan / Ungarn 2018Am Dienstag führte uns der Weg nach Gyurmely, wo wir die größte Nudelfabrik von Ungarn besichtigten. Die Technik und der ganze große Betrieb faszinierten uns sehr und wir sammelten viele neue und interessante Erfahrungen. Das Abendprogramm im Lager organisierte die ungarische Gruppe.
Am Mittwoch besuchten wir Budapest – es folgte eine Besichtigungsfahrt durch die Stadt, sodass wir all die historischen und schönen Denkmäler sehen konnten. Das Abendprogramm war im Szenar der deutschen Freunde.     
Am Donnerstag waren wir in Tatabanya. Wir besuchten auch das Terror Háza Museum das alle dunklen Seiten der ungarischen Geschichte schildert, dann waren wir im Freibad und in Tata absolvierten wir die Drachenschifffahrt. Am Abend sorgte für die Unterhaltung die Österreichische Gruppe.
Am Freitag ging es nach Tihany und zum Balaton. Hier besichtigten wir am Vormittag die Stadt und den Nachmittag verbrachten wir beim Wasser. Das Abendprogramm besorgte diesmal unsere Gruppe und danach spielten wir im Lager verschiedene Spiele.
Internationales Jugendlager Tarjan / Ungarn 2018Der Samstag bot ein buntes Programm an: wir absolvierten den Tarjaner Lehrpfad und der Nachmittag wurde zur Programmeinübung für den letzten Abend genützt. Einige von uns haben auch schon die Koffer gepackt und aufgeräumt. Nach dem Abendessen wurde die Woche ausgewertet und beim bunten Programm ging auch der letzte gemeinsame Abend sehr schnell vorbei.
Am Sonntag nach dem Frühstück und dem Abschied, ging es wieder über Györ zurück nach Hause. Die letzten Grüße, ein paar Tränen, Handy-Nummer und Emails Austausch und los auf die Fahrt. In Györ noch die letzte Thermalbad -Gelegenheit, ein ungarisches Mittagessen und schon geht’s der Grenze zu. Fahrt durch die Slowakei und über Südmähren Richtung Mährisch Trübau – auf Wiedersehen 2019!
Internationales Jugendlager Tarjan / Ungarn 2018Ein großer Dank für die schöne Woche gehört der ungarischen Lagerleitung, die das Programm zusammengestellt hat, unseren Betreuerinnen Frau Rozholdová und Milotová und unseren Lenkern Frau Václavíková und Herrn Salaba. Alle haben unsere Gruppe betreut und begleitet.  Für die finanzielle Unterstützung danken wir der Stadt Mährisch Trübau und der SL Österreich in Vertretung von Frau Ulrike Reich.

Unsere Heimat im Wandel

Meine Heimat im Wandel

 

Lieder von Komponisten aus Mähren

dny-cesko-nemecke-kultury-koncer-kleinWir laden Sie herzlich zum Konzert "Lieder von Kompodisten aus Mähren" ein. Das Konzert findet am 24.8.2017 um 16 Uhr im Städtischen Museum von Mährisch Trübau statt. Auf dem Programm stehen unter anderem die Werke der komponisten Friedrich Enge, Wenzel Müller und Bedřich Smetana. Nähere Informationen finden Sie im Programm.

 

Internationale Jugendbegegnung 2017

GruppenfotoAm Montag den 17. Juli wurde die Jugendbegegnung, die ab den 11. bis 18.07.2017 in Mährisch Trübau, stattgefunden hat beendet. Die Jugendbegegnung organisieren vier Partnerstädte – Mährisch Trübau / CR, Staufenberg /DE , Tarjan / HU und Mönichkirchen / AT mit dem Ziel eines besseren Deutsch lernen und Kennenlernen der Kultur der anderen Länder. Die Teilnehmer haben neben der Stadt M. Trübau und ihrer Umgebung auch die Militärschule und das VIDA Zentrum in Brünn besucht. Die Jungs, aber auch die Mädchen konnten das Schießen mit einer Laserwaffe ausprobieren, sie konnten das Himmelzelt aus der Sternwarte des Boleslav Telcl beobachten und ihren Mut konnten sie bei den Flussfahrten auf der March beweisen. Eine weitere Attraktion war die kleine Schmalspurbahn in Blosdorf und das Rockkonzert im Schloss. Interessant war auch das Turnier in Kinball und die Zumba Tanzstunde.

mladejovEin großer Dank gehört Allen, die sich an der Jugendbegegnungsorganisation beteiligt haben und die uns mit diesem , sicher interessanten Programm für unsere Partnerstädte geholfen haben.

Die diesjährige Jugendbegegnung organisierte die Stadt Mährisch Trübau in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für deutsch- tschechische Verständigung mit finanzieller Unterstützung des Deutsch-tschechischen Zukunftsfond und der LV Prag.

Wir bedanken uns auch bei der ÖL Wien und Geschwistern Schmid / DE für die Fahrtkostenspende.

Seite 2 von 9