Hallo Freunde klein

x



Aktuelle Seite: StartseiteNicht kategorisiert

Deutsch-tschechische Kulturtage 2021

Tanzgruppe - Deutsch-tschechische KulturtageDie diesjährige Deutsch-tschechische Begegnung findet im Termin 17. - 19. September 2021 in Mährisch Trübau statt.

Auf dem Prugramm stehen unter anderem feierliche Eröffnung des Singletracks und Pumptraks in Mährisch Trübau, Schönhengster Volkstumsnachmittag oder Abendprogramm unter dem Titel Kultur und Musik verbindet, wo Sie die beliebten Melodien vom Barock bis zur Gegenwart genießen können.

Das vorläufige Programm in PDF

25. DEUTSCH - TSCHECHISHE KULTURTAGE 2019

Kulturtage 2019Die Stadt Mährisch Trübau,
der Verband der Deutschen - Regionalgruppe Schönhengstgau,
die Gesellschaft für deutsch - tschechische Verständigung
und
der Kulturdienst der Stadt Mährisch Trübau
geben Sich die Ehre Sie und Ihre Freunde
recht herzlich einzuladen zu den
25. DEUTSCH - TSCHECHISCHEN KULTURTAGEN 2019
vom 13.9. bis 17.9. 2019

Vorläufiges Programm als PDF zum herunterladen

Internationales Jugendlager in Mönichkirchen, Niederöstereich

Vom 14. Juli bis 21. Juli beteiligten sich Jugendliche unserer Region im Jugendlager das die Mönichkirchena mit Unterstützung des Erasmus organisierten. Traditionell beteiligten sich weider 4 Nationen / Deutsche, Ungarndeutsche, Österreicher und wir /

StubenbergseeDie Woche war wunderbar, neben dem normalen Lagerprogramm besuchten wir viele atraktive Plätze in Niederösterreich. Wir absolvierten eine Wanderung mit dem Natur und Lanschaftsführer Konrad Riegel in die Berge, wir besuchten und ausprobierten den Kletterpark, besuchten die Stadt Wien. Interessant war auch die Wanderung zum Schaukelberg und die Rückreise auf der Rollerbahn. Schön war die Exkursion in die Wiener Neustadt und der Sporttag am Stubenbergsee. Leider ging die Woche sehr schnell vorüber und am 21.07. mussten wir Abschied nehmen. Die letzten Handdrücke, Emails- austausch und es ging wieder der Grenze zu. Unser letzter Aufenthalt war noch in Wien, wo wir noch einmal die Stadt besichtigten und das Schloss Schönbrunn mit seinem wunderschönen Garten besuchten.

provazy jirinkaUnser großer Dank gehört den Mönichkirchener, Herrn Bürgermeister und Frau Yvonne, allen Betreuern, der Stadt M. Trübau für die Lagerzuwendung und ein großer Dank geht auch an Erasmus, ohne dieser Projektunterstützung könnte man so schöne internationale Jugendbegegnungen kaum organisieren.

Frühlings- und Sommermonate im Schönhengster Land

Frühlings- und Sommermonate im Schönhengster Land

straznice vsichni IIDas Begegnungszentrum Walther Hensel und der VdD Regionalgruppe Schönhengstgau haben eine aktive Zeit hinter sich. Neben dem regelmäßigen Programm wurden im BGZ auch größere Veranstaltungen organisiert und die Tanzgruppe traf sich jeden Monat am Samstag oder Sonntag um deutsche Tänze für den SDT in Regensburg und für Straznice einzuüben.

P1070012Zu den größeren Veranstaltungen des BGZ gehörte das schon traditionelle Lehrerseminar das diesmal in Deschnei / Deštné v Orl. Horách / im Mai stattgefunden hat. Der Landeskundeteil wurde perfekt von Frau Lenka Dudášková vorbereitet und Deutschunterricht übernahm wieder Friderike Komarek. Bei diesem Seminar beteiligten sich 16 Personen und wir haben das obere Adlergebirge mit seiner Geschichte, wunderschöner Landschaft, Denkmälern und Persönlichkeiten kennengelernt.

WienIm Mai beteiligten wir uns auch mit einigen Senioren an der Exkursion der Integrierten Fachschule in Wien, wo wir nach einer kurzen Stadtbesichtigung das Schloß Schönbrunn und seine schöne Parkanlage besuchten. Im Bus haben wir dann die Studenten mit den Schönhengster Persönlichkeiten, die in Wien hohe Posten hatten, bekannt gemacht. / Minister Dr. Karl Giskra, Schriftsteller Rudolf von Eichtal, Komponist Wenzel Müller aber auch Dr. Karl Renner, der erster Österreichischer Präsident hatte seine Großeltern in Kunzendorf/ Kunčina so wie auch die berühmte Schriftstellerin Ilse Tielsch, deren Großeltern in Mährisch Trübau lebten.

Weitere Frühlingssonntage gehörten den Tanzseminaren, hier wurden die deutschen Tänze eifrig für den SDT in Regensburg und für das Folklorefestival in Straznice geübt.

Festival maiUnsere Tanzgruppe bekam auch eine Einladung zum XX. Folklorefestival – „Poberounské a povltavské slavnosti“ nach Prag, wo sie sich am 14. Mai beim Programm beteiligte. Am Festival waren Musiker aus Hallstatt und eine Tanzgruppe, die in Venezia Maskenkleidung tanzte. Das Programm war auch mit den Schützen aus Hallstatt ergänzt und das ganze Programm begleiteten auf der Moldau Gondoliere aus Venedig mit ihren Schiffen. Es war eine recht schöne Veranstaltung, leider hatten wir ein kaltes Wetter mit etwas Regen.

Aber man kann nicht nur Reisen. Daheim in Mährisch Trübau fangt langsam die Saison an, in der uns Gäste und Reisegruppen aus Deutschland und Österreich besuchen. Diese Begegnungen sind immer sehr schön und auch sehr instruktiv. Es wird nicht nur die Stadt und ihre Denkmäler besichtigt, aber es wird auch über die Geschichte der Region gesprochen und es werden bei diesen Treffen Erfahrungen aus dem Leben, aus der Geschichte getauscht und beide Seiten können dabei vieles lernen.

straznice hudebnici IIUnd so freuten wir uns auf die kommenden Sommermonate in denen wir uns beim SDT mit einem Stand beteiligen und wo unsere Tanzgruppe beim Volkstumsabend mitwirkte, danach besuchten wir mit der Städtischen Delegation unsere Partnerstadt Staufenberg und am Ende Juni beteiligten wir uns beim Folklorefestival in Stražnice. Auch diese Veranstaltung brachte uns wieder viel Freude, wir haben neue Musiker ins Team gewonnen und unser Auftritt wurde gelobt.

Bis zum 14. Juli war es etwas ruhiger, wir hatten nur einige Besuche aus Österreich / Sankt Polten, danach besuchte uns eine Reisegruppe mit Petr Křížek und Weibischof Pieschl aus Limburg und es kamen kleinere Familiengruppen die wir begleitet haben.

TÁBOR V MAĎARSKÉM TARJÁNU

2018-04-25 143622

Mezinárodní výměnný pobyt pro mládež z Čech, Německa a Maďarska
Město Moravská Třebová a Společnost česko-německého porozumění organizuje s partnerským městem Staufenberg / Hessensko mezinárodní výměnný tábor v termínu od 16. do 23. 7. 2018 v maďarském městě Tarján.

Proč jet na mezinárodní tábor?
-
vyzkoušíš si jazyky
-
poznáš nové přátele
-
zažiješ nespočet dobrodružství a zážitků

Co tě čeká?
Týden plný zábavy, výlety za krásami Maďarska, sportovní klání a spousta nových kamarádů.

Základní informace:
Termín:
16.–23. 7. 2018
Místo:
Tarján
Cena:
3 000 Kč – poplatek zahrnuje dopravu, pobyt, stravu, výlety a veškerý táborový program
Pro mládež od 13–18 let

Pro více informací: Irena Kuncová (Středisko česko-německého porozumění), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , tel.: 723 956 882 nebo Pavlína Horáčková, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , tel.: 461 353 120

ZÁVAZNÁ PŘIHLÁŠKA (docx)

Seite 1 von 2