Hallo Freunde klein

x



Aktuelle Seite: StartseiteNicht kategorisiertFrühlings- und Sommermonate im Schönhengster Land

Frühlings- und Sommermonate im Schönhengster Land

Frühlings- und Sommermonate im Schönhengster Land

straznice vsichni IIDas Begegnungszentrum Walther Hensel und der VdD Regionalgruppe Schönhengstgau haben eine aktive Zeit hinter sich. Neben dem regelmäßigen Programm wurden im BGZ auch größere Veranstaltungen organisiert und die Tanzgruppe traf sich jeden Monat am Samstag oder Sonntag um deutsche Tänze für den SDT in Regensburg und für Straznice einzuüben.

P1070012Zu den größeren Veranstaltungen des BGZ gehörte das schon traditionelle Lehrerseminar das diesmal in Deschnei / Deštné v Orl. Horách / im Mai stattgefunden hat. Der Landeskundeteil wurde perfekt von Frau Lenka Dudášková vorbereitet und Deutschunterricht übernahm wieder Friderike Komarek. Bei diesem Seminar beteiligten sich 16 Personen und wir haben das obere Adlergebirge mit seiner Geschichte, wunderschöner Landschaft, Denkmälern und Persönlichkeiten kennengelernt.

WienIm Mai beteiligten wir uns auch mit einigen Senioren an der Exkursion der Integrierten Fachschule in Wien, wo wir nach einer kurzen Stadtbesichtigung das Schloß Schönbrunn und seine schöne Parkanlage besuchten. Im Bus haben wir dann die Studenten mit den Schönhengster Persönlichkeiten, die in Wien hohe Posten hatten, bekannt gemacht. / Minister Dr. Karl Giskra, Schriftsteller Rudolf von Eichtal, Komponist Wenzel Müller aber auch Dr. Karl Renner, der erster Österreichischer Präsident hatte seine Großeltern in Kunzendorf/ Kunčina so wie auch die berühmte Schriftstellerin Ilse Tielsch, deren Großeltern in Mährisch Trübau lebten.

Weitere Frühlingssonntage gehörten den Tanzseminaren, hier wurden die deutschen Tänze eifrig für den SDT in Regensburg und für das Folklorefestival in Straznice geübt.

Festival maiUnsere Tanzgruppe bekam auch eine Einladung zum XX. Folklorefestival – „Poberounské a povltavské slavnosti“ nach Prag, wo sie sich am 14. Mai beim Programm beteiligte. Am Festival waren Musiker aus Hallstatt und eine Tanzgruppe, die in Venezia Maskenkleidung tanzte. Das Programm war auch mit den Schützen aus Hallstatt ergänzt und das ganze Programm begleiteten auf der Moldau Gondoliere aus Venedig mit ihren Schiffen. Es war eine recht schöne Veranstaltung, leider hatten wir ein kaltes Wetter mit etwas Regen.

Aber man kann nicht nur Reisen. Daheim in Mährisch Trübau fangt langsam die Saison an, in der uns Gäste und Reisegruppen aus Deutschland und Österreich besuchen. Diese Begegnungen sind immer sehr schön und auch sehr instruktiv. Es wird nicht nur die Stadt und ihre Denkmäler besichtigt, aber es wird auch über die Geschichte der Region gesprochen und es werden bei diesen Treffen Erfahrungen aus dem Leben, aus der Geschichte getauscht und beide Seiten können dabei vieles lernen.

straznice hudebnici IIUnd so freuten wir uns auf die kommenden Sommermonate in denen wir uns beim SDT mit einem Stand beteiligen und wo unsere Tanzgruppe beim Volkstumsabend mitwirkte, danach besuchten wir mit der Städtischen Delegation unsere Partnerstadt Staufenberg und am Ende Juni beteiligten wir uns beim Folklorefestival in Stražnice. Auch diese Veranstaltung brachte uns wieder viel Freude, wir haben neue Musiker ins Team gewonnen und unser Auftritt wurde gelobt.

Bis zum 14. Juli war es etwas ruhiger, wir hatten nur einige Besuche aus Österreich / Sankt Polten, danach besuchte uns eine Reisegruppe mit Petr Křížek und Weibischof Pieschl aus Limburg und es kamen kleinere Familiengruppen die wir begleitet haben.