Im Laufe des Jahres hatten wir das Thema: „Auf den Spuren von Persönlichkeiten aus dem Schönhnegtsrer Land“ und da viele dieser Persönlichkeiten einen Bezug zu Wien hatten, organisierten wir am 7.12. zum Abschluss dieses Themas einen Ausflug nach Wien. Die Exkursion war für Mitglieder der Rg. Schönhengstgau gedacht, für Schüler der 8. und 9. Klassen, die während der Deutsch- tschechischen Kulturwoche beim Wettspiel „Wie gut kennst du deine Nachbarn?“
Mitgemacht haben diesmal auch Schüler der 4. Klasse, die zum ersten Mal Deutschunterricht haben.
Aber jetzt möchten wir lieber die Teilnehmererfahrungen mitteilen.
Die 4. Klasse schrieb:
Am 7. Dezember 2024 organisierte das BGZ Walther Hensel eine Exkursion nach Wien. Wir nahmen gemeinsam mit der Grundschule Markt Türnau an der Besichtigungsfahrt nach Wien teil. Die Reise war für die Schüler der 4. B-Klasse gedacht, die Deutsch als zusätzliche Fremdsprache lernen. Die Reise war ein Erfolg, die SchülerInnen waren zum ersten Mal in einer deutschsprachigen Umgebung und konnten die vorweihnachtliche Atmosphäre der österreichischen Hauptstadt genießen. Wir besuchten auch das Naturkundemuseum.
Insgesamt nahmen 17 Schüler und ihre begleitenden Eltern an der Fahrt teil. Im Namen aller Teilnehmer vielen Dank an Jaroslav Jarůšek – Klassenlehrer
Die Schüller aus Markt Türnau schrieben:
Vorweihnachtliches Wien
Als Belohnung für die Teilnahme am Herbstwettbewerb „Wie gut kennst du deine Nachbarn?“ erhielten unsere älteren Schüler die Möglichkeit, vor Weihnachten Wien zu besuchen.
Zusammen mit anderen Kindern aus M. Trübau machten sich siebzehn interessierte Kinder am Samstag, den 7. Dezember, auf den Weg. Das Wetter in Wien war unseren Reisenden wohlgesonnen und sie konnten den Tag in vollen Zügen genießen. Sie warfen einen kurzen Blick auf den Prater, spazierten durch die Straßen zum Stephansdom und weiter durch die Hofburg zur Maria-Theresien-Statue, wo sich das beliebte Naturhistorische Museum befindet. Es war unmöglich, es nicht zu besuchen, denn die Sammlungen und interaktiven Exponate sind einfach großartig. Dann ein Bummel über den Weihnachtsmarkt, den dritten in Folge, und ein Umzug zum Wiener Rathaus, dem Herzstück aller Weihnachtsmärkte. Auch dort konnte man die weihnachtliche Atmosphäre mit allen Sinnen genießen!
Obwohl die Stadt wirklich überfüllt war, haben sich unsere Kinder nicht verlaufen. Sie waren in der Lage, Geschäfte zu machen, Dinge zu kaufen und mit der U-Bahn zu fahren.
Vielen Dank an Frau Kuncova vom Zentrum für tschechisch-deutsche Verständigung und die Lehrkräfte für diese Erfahrung. Mgr. Jana Strouhalová
Aus den Beobachtungen unserer Schülerinnen und Schüler:
Am Samstag haben wir die Weihnachtsmärkte und das Naturhistorische Museum in Wien erkundet. Die Märkte waren schön, außer dass es überall zu viele Menschen gab, aber wir haben alles geschafft und uns nirgends verlaufen. Der schönste Markt war der beim Rathaus, wo die Bäume mit Lichtern geschmückt waren und es überall viel Dekoration gab, sogar einen großen Baum, an dem Herzen hingen, und ab und zu flog eines über den Kopf. Es war erstaunlich und unvergesslich. (Ellen)
Am besten hat mir in Wien das Rathaus gefallen, das am Abend wirklich magisch war. Ich habe auf dem Markt gebratene Teigbällchen und süßen Zuckerguss gekauft, die waren echt cool. (Pavel)
Ich mochte Wien, ich würde wieder dorthin fahren. Am besten haben mir der Hauptmarkt, der Herzbaum und die Lichter gefallen. (Jarca)
Ich mochte Wien. Ich konnte die Gerüche von Weihnachten riechen. Das Museum hat mir sehr gut gefallen, weil es dort Tiere gab, das hat mir gefallen. (Bětka)
Ich habe selbst eingekauft, es war einfach zu kommunizieren. Mir haben die Dinosaurier im Museum gefallen. Es herrschte eine tolle Weihnachtsatmosphäre. (Alča)
Es war schön in Wien. Ich habe im Museum prähistorische Menschen gesehen, ich dachte, wir gehen zu lange hin, aber dann war die Zeit zu kurz. Auf den Märkten habe ich ein paar Mal Deutsch gesprochen. Mir hat die Statue von Maria Theresia gefallen. (Lucie)
Die ältere Generation traf zunächst bei m Stephansdom unsere langjährige Freundin Ulrike. Bei einer Tasse Kaffee erinnerten sie sich an die schönhengster Persönlichkeiten, die den größten Teil ihres Lebens in Wien verbrachten. Dan spazierten sie zur Hofburg, dem Naturhistorischen Museum , zum Parlament und zum Rathaus. Das Wetter war wunderschön und der Ausflug war für alle ein Erfolg.